Da kommt Freude auf: Jugend erkämpft reichlich Edelmetall

(vbe) Mit tollen Kämpfen, begeisterten Gesichtern und einem Dutzend Medaillen kehrten sieben Vereine des Bremer Judo-Verbandes (BJV) von den Norddeutschen Einzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen U15-Jugend aus dem schleswig-holsteinischen Holstein wieder zurück. Erfolgreichster Verein war die Judoschule Kano aus Bremerhaven mit zwei Goldmedaillen sowie zweimal Silber und einmal Bronze. Dahinter platzierte sich der Judoclub Villa Vital mit jeweils einmal Gold, Silber und Bronze; gefolgt von Bremen 1860 (einmal Silber, zweimal Bronze) und dem OSC Bremerhaven mit einmal Bronze.

„Das war ein starkes Turnier und für unseren Verein ein besonderer Erfolg“, resümiert Gheorghe-Laurentiu Marin von der Judoschule Kano Bremerhaven das Geschehen auf der Matte. Zufrieden auch JC Villa Vital-Chef Stefan Buben, der nicht unbedingt mit vielen Platzierungen gerechnet hat. „Es macht mich mega-stolz, dass alle Kämpfenden ihre Leistung abgerufen haben“, so Buben im Nachklang.

Neben Gold, Silber und Bronze konnte sich die BJV-Vertretung auch über vier fünfte und zwei siebte Plätze freuen.

Die Ergebnisse für den BJV insgesamt – weibliche Jugend bis 33 kg: 1. Zhannat Tashtamirova (Kano Bremerhaven); bis 36 kg: 3. Amina Ahamirzaieva (Bremen 1860), 5. Alissa Totskiy (SC Panthera); bis 40 kg: 5. Lara Sophie Ahrens (Villa Vital); bis 44 kg: 2. Amina Kurbanova (Kano Bremerhaven); bis 57 kg: 3. Yeva Novik (OSC Bremerhaven), 7. Miriam Pecaeva (Kano Bremerhaven) – männliche Jugendbis 34 kg: 3. Davit Becanadze (JC Asahi); bis 37 kg: 3. Amir Shabanov (Bremen 1860); bis 40 kg: 7. Vadim Becker (Enjoy Judo); bis 43 kg: 2. Ramzan Akhmadov (Bremen 1860), 5. Ruslan Becker (Kano Bremerhaven); bis 46 kg: 3. John Gluschenko (Villa Vital) und Said Tashtamirov (Kano Bremerhaven); bis 55 kg: 2. Ramon Kolke (Villa Vital), 5. Emin Vakhaev (Kano Bremerhaven); bis 60 kg: 2. Adam Santiev (Kano Bremerhaven); bis 66 kg: 1. Amin Tsoroev (Kano Bremerhaven); über 66 kg: 1. Dan Freier (Villa Vital).