Der Pionier des Bremer Judo-Sports, Dieter Schittkowski, feiert seinen 90. Geburtstag und der Bremer Judo-Verband gratuliert voller Freude aber auch Ehrfurcht vor dem sportlichen Lebenswerk seines ehemaligen Landestrainers. Der Judo-ClubRead more about Dieter Schittkowski – mit neunzig Lebensjahren eine wahre Judo-Legende[…]
Read more Dieter Schittkowski – mit neunzig Lebensjahren eine wahre Judo-Legende
Der Verband
Die Gründung des Bremer Judo-Verbandes (BJV) findet im Jahr 1955 statt. Die Judovereine und Judo-Abteilungen, die nach der Aufhebung des bis 1948 verhängten Verbotes bereits wieder Judosport betreiben, gründen in einer vom Landessportbund einberufenen Sitzung einen neuen Fachverband, in dem alle Bremer Judosportler vereinigt sind und der sich Bremer Judoverband nennt. Im Laufe der Jahre entstehen immer mehr Judo-Abteilungen in den einzelnen Sportvereinen aber auch eine kleine Anzahl reiner Judovereine.
Der Judosport – wie auch die ebenso vom Judo-Verband betreuten Budosportarten – gewinnt im Laufe der Jahre weiter an Attraktivität und bis heute schließen sich insgesamt 42 eingetragene Vereine aus Bremen und dem unmittelbaren Umland dem BJV an.