Zwei Deutsche Meisterschaften – zweimal mit Silber gekrönt

(vbe) Da kam Freude in der Bremer Judo-Gemeinschaft auf. Zum einen startete Jana Buschermöhle bei den Deutschen Polizei-Meisterschaften in Hannover und erntete dabei in der Finalbegegnung den Vize-Titel in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm. Ebenso erfolgreich und mit Silber belohnt, kämpfte sich Artur Vartanjan bei den Deutschen Pokal-Meisterschaften im hessischen Maintal bis ins Finale in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm vor, verpasste dabei aber den Sprung auf das oberste Treppchen.

Jana Buschermöhle, beim TSV Osterholz-Tenever beheimatete 33-jährige Judo-Athletin, gewann in der Vorrunde überzeugend und vorzeitig alle Duelle mit Wurf- sowie Haltetechniken, hatte aber im Finale mit der aus Baden-Württemberg stammenden und favorisierten Eva Schmidt keinen leichten Stand, vergab dabei etliche Chancen und verlor schließlich ihren wohl spannendsten Kampf. Eine gute Nachricht folgte dennoch prompt: Aufgrund ihrer Vorjahresleistungen, gekoppelt mit dem jüngsten Erfolg, ist Jana Buschermöhle gleich nach Beendigung der Meisterschaft für das Deutsche Polizei-Judo-Team nominiert worden, das sich Anfang Juni im Bundesleistungszentrum Kienbaum/Brandenburg auf die vom 13. bis 17. Juni in Sofia (Bulgarien) stattfindenden Europa-Meisterschaften vorbereitet. Und dort treffen die beiden Finalistinnen von Hannover wiederum aufeinander; allerdings nur zu Trainingszwecken – was sie sich dann wohl zu sagen haben . . .

Für Artur Vartanjan waren zwei vorausgegangene und gewonnene Vergleiche Ansporn zugleich, im darauffolgenden erreichten Finale den goldenen Punkt zu setzen. Doch konnte sich der 34-jährige Bundesliga-Kämpfer vom Judo-Club Asahi Bremen im entscheidenden Durchgang gegen Ben Rommel aus Baden-Württemberg nicht dominant durchsetzen, lag schon mit einem halben Punkt im Rückstand und versuchte zumindest mit seinen Spezialtechniken einen Ausgleich zu erreichen. Das gelang jedoch nicht. Durch eine eigene Unaufmerksamkeit geriet der Bremer in die Fänge – besser ausgedrückt: in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte.

 

Das OT-Team freut sich gemeinsam über den Erfolg bei den Deutschen Polizei-Meisterschaften – von links: Christina Biese, Lisa Wedemeyer (weitere Starterin; jedoch ohne Chance auf einen Medaillenplatz) , Jana Buschermöhle, Kristin Gärner (konnte aufgrund einer Schwangerschaft am Turnier nicht teilnehmen) und Frank Meyer.
Das oberste Treppchen blieb Artur Vartanjan (links) verwehrt. Die Silbermedaille ist aber ein großer Erfolg.